• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Adventkranz binden

Adventkranz selber binden – das ist eine lang bewährte Tradition. Der frische Duft von Tannenzweigen versetzt einen sofort in die wohl schönste, wenn auch nicht immer besinnlichste Zeit des Jahres, die Adventzeit. In unserer Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir dir, wie du einen perfekten Kranz bastelst, den du nach Belieben dekorieren kannst.

Step-by-Step Anleitung

Bastle dir deinen Adventkranz so, wie du ihn haben möchtest. Völlig gleich, ob in den Farben Rosa, Rot & Gold oder ob mit oder ohne Glitzer. Für den Adventkranz benötigst du folgende Materialien:

  • Strohkranz
  • viele kleine Tannenzweige
  • dicker und dünner Blumendraht
  • Schere, Gartenschere, Zange
  • Kerzen und Kerzenstecker oder einen festen Draht zum Befestigen
  • Heißklebepistole
  • Deko nach Belieben: zB getrocknete Äpfel, Zimtstangen, Sternanis, Walnüsse, Erdnüsse, Strohsterne, Glitzerblumen, Weihnachtskugeln, etc.

Step 1: zunächst schützt du deinen Arbeitsplatz mit einer festen Unterlage (zB ein alter Karton), auf welcher du deinen Kranz binden möchtest.

Bevor du dich an`s Binden des Kranzes machst, musst du die Tannenzweige etwas kürzen, damit du diese gut herumwickeln kannst. Mit den gekürzten Zweigen tust du dir nachher beim herumwickeln leichter. Außerdem kannst du so den Kranz schön dicht binden.Verwende hierfür am besten eine Gartenschere, da die Zeige doch recht dick sein können.

Tipp: du musst übrigens deinen Kranz nicht aus klassischen Tannenzweigen binden. Es eignen sich auch Zweige von Lärche, Fichte oder Eukalyptus.

Step 2: danach kommt schon der Strohkranz zum Einsatz. Zunächst musst du den Blumendraht am Kranz befestigen. Wickle den Draht ein paar Mal um den Kranz herum.

Dann kannst du schon die ersten Zweige zur Hand nehmen. Diese legst du schön büschelig am Strohkranz auf, sodass dieser nicht mehr durchschimmert. Die Zweige befestigst du, indem du den Draht ein paar darum herumwickelst.

Während du den Kranz mit den Zeigen umwickelst, kannst du dazwischen schon anfangen manches Dekomaterial einzuarbeiten. Wir haben pastellfarbene Dekokugeln mit den Zweigen mit eingebunden. Du kannst aber auch mithilfe des Blumendrahtes und der Heißklebepistole nachträglich viele Dekoelemente am Kranz befestigen.

Bei der Heißklebepistole ist Vorsicht geboten: der Name kommt nicht von ungefähr. Greife nicht in die flüssige Maße, sonst können schmerzhafte Brandblasen an den Fingern entstehen.

Step 3: jetzt können bereits die Kerzen auf den Adventkranz. Es ist besser, wenn diese vor der restlichen Dekoration angebracht werden, damit noch ausreichend Platz für sie da ist.

Für jede Kerze wird ein dicker Draht zugeschnitten, wobei jede Kerze in Summe drei Stück Draht benötigt. Dieser hat ca. eine Länge von je 10 cm. Das Ende des zugeschnittenen Drahts wird in der Flamme einer Kerze kurz erwärmt und danach in den Boden der Kerze gebohrt. Durch die Wärme geht der Draht leichter hinein. Die Drähte sollte in einem Dreieck angeordnet werden – das gibt der Kerze Stabilität.

Tipp: wer noch mehr Stabilität benötigt, weil die Kerzen zB besonders groß sind, kann den Draht so lange lassen, sodass er an der der Unterseite des Strohkranzes übersteht und dann die Enden zurück in den Adventkranz biegen.

Step 4: wenn du alle vier Kerzen gut und sicher an deinem Kranz befestigt hast, kannst du dich ans finale Dekorieren machen.

Nachdem wir bei unserem Kranz sehr viele rosa Töne verwendet haben, wollten wir dem Kranz zum Schluss noch den besonderen Glitzer-Touch verleihen. Deswegen haben wir uns für lilafarbene Glitzerblumen entschieden. Nachdem diese einen Klipp hatten, wurden diese ganz einfach an den Zweigen fest geklippt. Wenn diese keinen Klipp haben, dann kannst du diese auch wieder mit der Heißklebepistole festkleben.

Zusätzlich haben wir den Kranz mit kleinen Weihnachtskugeln verziert. Diese wurden mit Hilfe eines Blumendrahts und der Heißklebepistole am Kranz befestigt. Hierfür wickelst du einfach etwas Blumendraht um die Aufhängung der Kugel und fixierst das Ende gründlich mit dem Heißkleber. Danach steckst du diese in den Kranz.

Du könntest den Adventkranz zusätzlich noch mit Walnussschalen oder Zimtstangen verzieren – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Viel Spaß 🙂

Weitere DIY-Videos

Auf unserem Lagerhaus Youtube-Channel findest du viele weitere Inspirationen für deinen Garten oder Balkon.

⇒ hier geht`s zu den Videos

© Getty Images

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter

Mehr Tipps & Tricks

Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern