• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Barbarazweige

Wenn du einen Kirschbaum im Garten hast, dann schneide am 4. Dezember ein paar Zweige ab und stelle sie ins Wasser. Gehen die Blüten am 24. Dezember auf, dann bedeutet das, nach einer alten Tradition, Glück und Freude oder dass eine Hochzeit für das kommende Jahr bevorsteht.

Zweige erst nach dem ersten Frost abschneiden

Nicht immer friert es bis zum 4. Dezember. Das macht nichts, denn du kannst ein bisschen nachhelfen. Schneide die Zweige trotzdem am 4. Dezember, am besten noch vor Sonnenaufgang, ab und lege sie für ein paar Stunden in den Gefrierschrank.

Dann gib die Zweige über Nacht in ein handwarmes Wasser. Danach kommen sie erst in die Vase mit zimmerwarmen Wasser.

In Admont (Steiermark) heißt es, dass jedes Familienmitglied seinen eigenen Kirschzweig ins Wasser stellt. Wessen Zweig bis zum Heiligen Abend blüht, wird im darauf folgenden Jahr entweder heiraten oder besonderes viel Glück haben.

© Getty Images
© Getty Images

Vorbereitung der Zweige

Bevor du die Kirschzweige ins Wasser stellst, schneide die Enden der Stiele schräg an. Die Zweige können dadurch mehr Wasser aufnehmen.

Wichtig ist die fortlaufende Pflege der Zweige. Damit nichts schief geht und sie wirklich zu Weihnachten blühen, wechsle regelmäßig das Wasser. Am besten alle 3 – 4 Tage. Nicht vergessen: Das Wasser sollte immer angenehm temperiert sein.

3 Wochen später …

Jetzt wird es spannend, denn nach spätestens 3 Wochen sollten die ersten Knospen aufblühen. Wünschenswert wäre natürlich  der 24. Dezember, denn man möchte im neuen Jahr Glück haben.

Zur Erinnerung an die Hl. Barbara

Die Heilige Barbara sollte aufgrund ihres christlichen Glaubens hingerichtet werden. Auf dem Weg ins Gefängnis blieb sie mit einem ihrer Kleidungsstücke an einem Kirschzweig hängen. Den abgebrochenen Zweig stellte sie in ein Gefäß mit Wasser.

Genau an dem Tag, an dem sie das Martyrium erlitt, erblühte der Zweig. Zudem soll um die Weihnachtszeit nach ihrem Tod auf ihrem Grab Blumen geblüht haben. Dadurch entstand der Brauch am Namenstag der Heiligen Barbara Kirschzweige abzuschneiden und ins Wasser zu stellen.

Sie ist die Schutzpatronin der Bergleute, Geologen, Sterbenden, Feuerwehrleute und Architekten. Besonders in Bergbaugebieten wird der Namenstag der Heiligen Barbara groß gefeiert.

© Getty Images
© Getty Images

Nicht nur Kirschzweige blühen zu Weihnachten

Du musst nicht zwingend Kirschzweige ins Wasser stellen. Mit jeder anderen Obstbaumsorte wie Apfel, Zwetschke oder Birne kannst du das auch probieren. Auch Forsythienzweige bringen dir hoffentlich genauso viel Glück.

Aber nicht nur Glück sollen die blühenden Zweige bringen. Sind ledige Mädels im Haus, dann könnte das auch eine bevorstehende Hochzeit oder zumindest eine Verlobung bedeuten.

Willst du bunt blühende Zweige im Zimmer haben, dann schneide von verschiedenen Bäumen und Sträuchern Zweige ab. Vielleicht bringt das dir mehrfaches Glück oder eine Garantie bald Hochzeit zu feiern. Auf einen Versuch kommt es an.

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter
© Getty Images
© Getty Images
© Getty Images
© Getty Images

Mehr Bäume & Sträucher

Kleinbleibendes Ziergehölz Ziermandel © GettyImages© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Klein bleibende Ziergehölze für den Garten

Klein, aber oho! Das trifft auch bei so manchen Pflanzen im Garten zu. Klein bleibende Ziergehölze sind besondere Blickfänge während des Gartenjahres.
Weiterlesen
17. Juli 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/07/blauraute-aehnelt-einer-staude.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-07-17 18:30:002020-08-17 08:16:46Klein bleibende Ziergehölze für den Garten
Sichtschutz Gabionenzaun © GettyImages© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Der perfekte Sichtschutz im Garten

Egal, ob Schutz vor neugiergen Blicke der Nachbarn oder der Sonne, mit dem richtigen Sichtschutz machst du deinen Garten oder Balkon zu deiner eigenen Oase.
Weiterlesen
28. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/gabionenzaeune-koennen-auch-mit-pflanzen-kombiniert-werden.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-28 19:50:002020-06-30 16:04:35Der perfekte Sichtschutz im Garten
Koniferen & Immergrüne Sträucher - Kirschlorbeer© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Koniferen und immergrüne Sträucher

Pflegeleicht, robust, langlebig und immergrün – so ein Gehölz fehlt noch in deinem Garten? Wir haben wichtige Infos für Koniferen und immergrüne Sträucher.
Weiterlesen
26. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/03/koniferen-und-immergruene-gehoelze-bieten-auch-im-winter-sichtschutz.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-26 19:49:002020-05-05 08:31:32Koniferen und immergrüne Sträucher
Kleinbleibendes Ziergehölz Ziermandel © GettyImages© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Klein bleibende Ziergehölze für den Garten

Klein, aber oho! Das trifft auch bei so manchen Pflanzen im Garten zu. Klein bleibende Ziergehölze sind besondere Blickfänge während des Gartenjahres.
Weiterlesen
17. Juli 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/07/blauraute-aehnelt-einer-staude.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-07-17 18:30:002020-08-17 08:16:46Klein bleibende Ziergehölze für den Garten
Sichtschutz Gabionenzaun © GettyImages© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Der perfekte Sichtschutz im Garten

Egal, ob Schutz vor neugiergen Blicke der Nachbarn oder der Sonne, mit dem richtigen Sichtschutz machst du deinen Garten oder Balkon zu deiner eigenen Oase.
Weiterlesen
28. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/gabionenzaeune-koennen-auch-mit-pflanzen-kombiniert-werden.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-28 19:50:002020-06-30 16:04:35Der perfekte Sichtschutz im Garten
Koniferen & Immergrüne Sträucher - Kirschlorbeer© GettyImages
Bäume & Sträucher, featured, Stories

Koniferen und immergrüne Sträucher

Pflegeleicht, robust, langlebig und immergrün – so ein Gehölz fehlt noch in deinem Garten? Wir haben wichtige Infos für Koniferen und immergrüne Sträucher.
Weiterlesen
26. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/03/koniferen-und-immergruene-gehoelze-bieten-auch-im-winter-sichtschutz.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-26 19:49:002020-05-05 08:31:32Koniferen und immergrüne Sträucher
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern