• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Die wichtigsten Gartengeräte & nützliches Gartenzubehör

Wir geben dir einen Überblick, welche Gartengeräte sich auf jeden Fall in deinem Geräteschuppen befinden sollten. Es gibt auch Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die aber sehr nützlich und praktisch sind.

Diese Gartengeräte dürfen nicht fehlen

Folgende Gartengeräte gehören zur Grundausstattung eines jeden Gartenbesitzers:

  • Besen
  • Rechen
  • Spaten
  • Unkrautstecher
  • Gartenschere
  • Heckenschere
  • Gartenkralle
  • Gießkanne
  • Pflanzschaufel
  • Rasenmäher
  • Laubrechen
  • (Vertikutierer)
Verschiedene Gartengeräte

Gartengeräte für jede Lage

Ein Gartenbesen mit starken und langen Borsten ist bestens für die Reinigung von Wegen und Flächen geeignet.

Der Rechen ist ein Werkzeug, das ziemlich häufig verwendet wird. Bevor du einen Rasen anlegst, wird die Fläche mit einem breiten Rechen planiert. Für Pflanzbeete kannst du den Rechen genauso gut verwenden. Kleinere Steine in der Erde lassen sich damit gut zusammenrechen. Sogar zum Laubrechen kannst du ihn notfalls verwenden, wenn du gerade keinen Laubrechen zur Hand hast.

Mit dem Spaten werden Löcher gegraben, Rasenziegeln ausgestochen und Pflanzen geteilt. Achte beim Kauf auf die Form des Blattes. Lehmige Erden, die nur schwer zum Bearbeiten sind, empfiehlt sich ein Spaten mit eine eher spitzen Form. Für leichte, lockere Böden kannst du eine gerade Blattform wählen. Im Zweifelsfall wähle lieber einen Spaten mit der spitzen Form. Auch die Länge des Griffes ist wichtig. Er sollte auf jeden Fall zu deiner Körpergröße passen.

Kein Garten ohne Unkraut. Du musst nicht gleich mit der chemischen Keule den Unkräutern das Fürchten lernen. Ist das Unkraut überschaubar, so ist der Unkrautstecher ein sehr nützliches Gerät. Tipp: Am besten du stichst nach einem Regen das Unkraut aus. Es geht dann viel leichter aus dem Boden.

Die richtige Schere

Eines der wichtigsten und meistverwendeten Geräte in deinem Garten ist die Gartenschere. Daher solltest du dir von Anfang an eine Qualitätsschere zulegen. Egal, ob du kleine Äste oder verblühte Blumen abschneidest: Beide Stärken sollten kein Problem sein. Wichtig ist auch die regelmäßige Reinigung der Gartenschere, damit du keine Krankheiten auf die nächste Pflanze überträgst.

Sind deine Sträucher noch klein, dann verwende am besten eine manuelle Heckenschere. Du kannst damit viel genauer arbeiten. Erst nach ein paar Jahren, wenn dir die Sträucher quasi über den Kopf gewachsen sind, dann ist es Zeit für eine maschinelle Heckenschere. Je nach Bedarf kannst du zwischen einer elektrischen oder einer benzinbetriebenen Heckenschere wählen. Auch Heckenscheren mit Akkubetrieb wäre dann eine Option.

Die Gartenschere ist ein wichtiges Gartengerät

Gartengeräte für dein Blumen- oder Gemüsebeet

Für Blumen- und Gemüsebeete ist die Gartenkralle ein unersetzliches Gartengerät. Kleinere Beete kommen mit einer kleinen Handgartenkralle aus. Dein Rücken wird es dir danken, wenn du für größere Flächen eine Gartenkralle mit Stiel verwendest. Mit einer Drehbewegung am Griff kannst du die Erde mühelos auflockern bzw. belüften. Bei Bedarf kannst du ganz leicht das Unkraut aus der Erde ziehen.

Zum Gießen von kleinen Flächen wirst du eine Gießkanne benötigen. Sie muss nicht sehr groß sein, eine 10 Liter Kanne ist oft ausreichend. Mit einer kleineren Gießkanne kannst du den Strahl besser dosieren. Vor allem, weil Blüten und Blätter beim Gießen nicht nass werden sollen.

Die handliche Pflanzschaufel ist ideal um kleine Pflanzlöcher zu graben. Für kleinere Gefäße, wie Blumenkisterl und Blumentöpfe, gibt es kein besseres Gartengerät.

Das wichtigste für den Rasen

Schon ab einer Rasenfläche von 100 m² zahlt sich ein Elektro- oder Akku-Rasenmäher aus. Unter 100 m² schaffst du es auch mit einem umweltfreundlichen manuellen Handrasenmäher. Du darfst nur nicht zu lange mit dem Mähen warten, sonst wird das Mähen sehr anstrengend. Für größere Flächen macht es Sinn, sich einen benzinbetriebenen Rasenmäher anzuschaffen. Vor allem, wenn es Steigungen gibt, ist ein Selbstfahrer ideal.

Hast du über 1.000 m² zu mähen, dann solltest du dir überlegen, ob nicht ein Rasentraktor in Frage kommt. Das Mähen macht auf dem Rasentraktor sitzend sicher mehr Spaß, als hinter dem Rasenmäher zu laufen.

Für Genießer ist ein Rasenroboter eine gute Option. Denn während der Mäher seine Arbeit tut, kannst du dich erholen oder andere Dinge tun.

 

Spätestens im Herbst, wenn die Blätter von den Bäumen und Sträuchern fallen, wird es Zeit, den Laubrechen hervorzuholen. Da er biegsame Stahlborsten hat, gleitet er gut über die Rasenfläche. Mit dem Laubrechen kannst du das Laub mühelos zusammenrechen ohne die Grasnarbe zu beschädigen.

Bei einer Fläche unter 250 m² kommst du auch mit einem Handvertikutierer aus. Ist dein Garten größer, dann ist sicher ein elektrisch angetriebener Vertikutierer praktischer. In ausgewählten Lagerhäusern kannst du Vertikutierer einfach ausleihen.

Rasenroboter
Schiebtruhe ein wertvollter Gartenhelfer

Weitere nützliche Gartengeräte

Du kommst sicher auch ohne diese Gartengeräte aus. Aber warum willst du dir die Arbeit schwer machen, wenn es so nützliche und praktische Helferlein gibt?

  • Blumenzwiebelpflanzer
  • Hocker
  • Kniepolster
  • Streuwagen
  • Schiebetruhe

Natürlich kannst du dir auch ein Loch für Blumenzwiebeln mit der kleinen Gartenschaufel graben. Wenn du einmal einen Blumenzwiebelpflanzer probiert hast, willst du ihn nicht mehr missen. So einfach geht’s: Den Zwiebelpflanzer bis zur gewünschten Tiefe in die Erde drücken, Zwiebel reinsetzen und den Griff zusammendrücken. Dadurch fällt die Erde aus dem Pflanzer. Fertig!

Hocker

Einen Hocker für die Gartenarbeit? Wozu, wirst du dir denken. Wenn du dich ausruhen willst, dann gibt es bequemere Sitzgelegenheiten. Der Gartenhocker ist auch nicht zum Ausrasten gedacht, sondern zum bequemen Arbeiten. Du musst nicht alles im Stehen oder in gebückter Haltung tun. Unkraut zupfen geht auch im Sitzen. Es gibt Hocker, in denen du auch kleines Gartenwerkzeug verstauen kannst und immer zur Hand hast. Das Luxusgerät unter den Hockern ist jener mit Rollen. Damit fährst du bequem von einem zum nächsten Unkraut.

Blumenzwiebel
Kniepolster bzw. Knieschoner zum Umschnallen

Günstiger als ein Hocker sind Kniepolster oder Knieschoner zum Umschnallen. Damit entlastest du deine Knie, denn der Boden kann mit der Zeit sehr hart und unangenehm für deine Knie werden. Mit einem Polster schonst du auch deine Kleidung. Praktisch sind auch die Knieschoner zum Umschnallen. Du kannst dich jederzeit hinknien und musst nicht schauen, wo sich gerade dein Kniekissen befindet.

Streuwagen

Damit du den Rasensamen oder den Dünger nicht mit der Hand ausstreuen musst, gibt es einen Streuwagen. Außerdem werden Samen und Dünger damit regelmäßiger als mit der Hand verteilt. Im Winter kannst du mit dem Streuwagen Salz auf Gehwegen verteilen.

Schiebetruhe

Ein besonders hilfreiches Gartengerät: Die Schiebetruhe oder in Österreich liebevoll Scheibtruhe genannt. Mit der Scheibtruhe kannst du fast alles führen: Von Erde, über Laub und Wasser bis zu Gartenabfällen. Sogar als Behälter zum Betonmischen ist sie ideal. Für kleinere Gartenhütten gibt es zusammenlegbare Scheibtruhen. Die sind allerdings nicht für Wasserfuhren und zum Betonmischen geeignet, da sie nicht dicht sind.

Worauf du beim Gerätekauf unbedingt achten solltest:

Achte beim Kauf deines Werkzeugs auf Qualität. Es lohnt sich, denn mit hochwertigen Gartengeräten hast du viel länger Freude. Bist du dir bei der Auswahl der Geräte unsicher, dann informiere dich in deinem Lagerhaus bei einem Lagerhaus-Fachberater.

Rasenmäher-Service in deinem Lagerhaus

Am besten du machst ein Rasenmäher-Service vor oder nach der Saison in deiner Lagerhaus-Fachwerkstätte. Passt dein Rasenmäher oder Rasentraktor nicht in dein Auto oder willst du nicht, dass dein Auto schmutzig wird, dann gibt es in deiner Lageraus-Fachwerkstätte ein praktisches Abholservice.

Gartengeräte mieten statt kaufen

Einige Gartengeräte, die du nicht so oft benötigst, gibt es in manchen Lagerhäusern zum Mieten. Einen elektrischen Vertikutierer z.B. brauchst du höchsten 2 Mal im Jahr. Du kannst dir das Gerät, immer frisch gewartet, gegen eine Leihgebühr im Lagerhaus ausborgen.

Buchsbäume © GettyImages

Mehr Tipps & Tricks

Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern