• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü
  • Getränke mit frischen Kräutern © GettyImages

Getränke mit frischen Kräutern

Minze, Zitronenmelisse, Salbei oder Zitronengras sind nicht nur hervorragende Zutaten zum Kochen. Du kannst mit diesen Kräutern auch gesunde Erfrischungsgetränke für heiße Tage zubereiten. Bau die Pflanzen im Garten oder auf der Fensterbank selber an, dann hast du deine eigenen frischen Kräuter.

Gesunde Kräutergetränke

Mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit soll der Mensch täglich zu sich nehmen. Reines Wasser zu trinken ist zwar gesund, aber man möchte gerne Abwechslung ins Glas bringen. Bessere das Wasser mit frischen Kräutern auf, denn sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und haben nur wenig Kalorien.

Tipp: Ernte Kräuter am besten an einem sonnigen Vormittag. Zu dieser Tageszeit entfalten die Pflanzen die meisten Aromastoffe. Wasche die Kräuter nach der Ernte möglichst nicht, sonst verlieren sie teilweise ihr Aroma.

Lavendel Limonade © GettyImages
Rosmarin einpflanzen

Welche Kräuter anbauen?

Mit ein paar Kräutern, wie Zitronenmelisse, Pfefferminze, Majoran oder Salbei lassen sich köstliche Getränke zubereiten. Du kannst Kräutersamen ansäen oder bereits fertige Kräuter-Topfpflanzen nehmen – wie du magst. Auf jeden Fall solltest du zur Anzucht oder beim Umtopfen immer Bio-Kräutererde verwenden. Für den Anbau mancher Kräuter brauchst du nicht einmal einen Garten oder Balkon. Sie gedeihen auch in Töpfen oder am Fensterbrett. Ideal wäre eine südwest- oder südostseitige Lage.

Eine große Auswahl an Kräutersamen findest du in deinem Lagerhaus oder im Lagerhaus Online Shop.

Majoran:

  • Anbau: Das Mittelmeergewürz wächst am besten an einem sonnigen und windgeschützten Ort. An schattigen Plätzen würde das Kraut seinen typischen Geschmack verlieren. Majoran kommt mit einer kleinen Anbaufläche aus und bedarf keiner besonderen Pflege. Er sollte nur nicht zu feucht stehen. Du kannst mit ein bisschen Kompost die Erde verbessern. Dünger braucht er keinen.
  • Ernte: Du kannst die Blätter des Majorans bis Juni, vor der Blütezeit, frisch von der Pflanze verwenden. Zum Trocknen schneide die Stängel ab, binde sie zusammen und lass sie kopfüber trocknen. Die getrockneten Blätter kommen zur Aufbewahrung in einen luftdicht verschlossenen Behälter.

 

Pfefferminze und andere Minzesorten:

  • Anbau: Das winterharte Kraut breitet sich gerne aus. Daher solltest du im Beet eine Wurzelsperre errichten. Die Pfefferminze benötigt einen leicht feuchten, nährstoffreichen und torffreien Boden. Kräuterspiralen für Pfefferminze sind nur ideal, wenn es eine feuchte Zone gibt.
  • Ernte: Die Blätter für Tees und andere Getränke kannst du dann ab Frühjahr bis in den Herbst hinein ernten. Am besten du nimmst die älteren, großen Blätter. Diese das beste Aroma. Nach der letzten Ernte schneide die Pfefferminze bodennah zurück.
Minze im Garten

Salbei im Topf

Salbei:

  • Anbau: In Töpfen gedeiht Salbei am besten am Südfenster. Pflanzen in Gefäßen sollten jährlich umgetopft werden. Verwende immer frische Bio-Kräutererde, dann kommt er mit wenig Dünger das ganze Jahr gut über die Runden. Der Salbei ist nur bedingt winterhart und sollte in Beeten den Winter über mit Reisig abgedeckt werden. Achte beim Salbei darauf, dass er nicht blüht. Dies kannst du verhindern, indem du die Knospen so früh wie möglich entfernst. Sonst steckt er die ganze Kraft in die Blüten.
  • Ernte: Beginne kurz vor der Blüte mit der Ernte und schneide beim Salbei immer den kompletten, nicht verholzten, Trieb ab. Du benötigst in der Küche zwar nur die Blätter, aber für den Salbei ist dies die bessere Methode.

  

Zitronenmelisse:

  • Anbau: Diese bevorzugt einen sonnigen Platz. Die Blätter duften zitronig und schmecken auch danach. Die Zitronenmelisse breitet sich relativ schnell aus. Du kannst das verhindern, indem du im Beet eine Wurzelsperre errichtest. Die Melisse ist in einem Beet besser als im Topf aufgehoben. Schneide im Spätherbst den Strauch auf ca. 15 cm zurück.
  • Ernte: Bei Bedarf kannst du die Blätter und Triebspitzen direkt ernten. Bevor die Zitronenmelisse blüht, sollten alle Blätter geerntet werden. Beim Trocknen verliert die Zitronenmelisse an Aromen. Du kannst sie am besten haltbarmachen, indem du sie einfrierst.

Rezepte für Erfrischungsgetränke

Bereite dir mit frischen Kräutern gesunde Getränke zu. So geht’s:

Eistee einmal anders

Im Sommer schmecken eisgekühlte Getränke am besten. Der klassische Eistee ist ein Schwarztee. Durch das Tein (wirkt wie Koffein) ist Schwarztee kein Getränk für Kinder. Für Kinder kombiniere die Kräuter mit Früchte- oder Kräutertee und gib ein paar gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren oder Erdbeeren) dazu. Diese Kombination schmeckt natürlich auch Erwachsenen.

Zubereitung: Kräuter wie Pfefferminze, Zitronenverbene, Salbei oder Zitronenminze sind für Tee bestens geeignet. Ganz nach Geschmack kannst du die frischen oder getrockneten Blätter in eine Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Entferne die Blätter nach 5 – 10 min. Das Getränk kannst du heiß oder kalt genießen.

Eistee mit frischen Kräutern © GettyImages
Verschiedene Kräuter in Töpfen © GettyImages

Kräuterstrauß Bowle (6 – 8 Personen)

Mit verschiedenen Kräutern lässt sich eine köstliche Kräuterstrauß-Bowle für heiße Sommertage zaubern.

Zubereitung: Fülle einen Glasbehälter mit 1 Liter Bio-Apfelsaft. Binde die verschiedenen frischen Kräuter zu einem Strauß zusammen und hänge ihn in den Saft. Anschließend kommt der Saft für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Kurz vorm Servieren nimmst du den Strauß aus dem Apfelsaft. Gieße noch ein0,5 Liter Mineralwasser und eine ausgepressten Bio-Zitrone dazu. Statt Mineralwasser kannst du auch Sekt oder Prosecco nehmen.

Tipp: Schneide eine Bio-Zitrone in Scheiben und stecke sie auf den Glasrand. In das Trinkglas kommen noch Minzeblätter. Das Getränk sieht nicht nur erfrischend aus, sondern schmeckt auch so.

Apfel-Minze-Getränk – nicht nur für Kinder (ca. 8 Personen)

Das coole Getränk ist schnell zubereitet und ein gesunder Durstlöscher.

Zubereitung: Zerstampfe zuerst 10 g Minze-Blätter mit einem Mörser. Dann presse eine Bio-Zitrone aus. Mische beides zusammen und lass den Saft für ein paar Minuten ziehen. Anschließend kannst du den Sud mit einem Sieb abseihen. Mische das Zitronen-Minze-Konzentrat mit 1 Liter Bio-Apfelsaft und 1 Liter Mineralwasser (mild oder prickelnd). Bei Kindern darf natürlich ein Trinkhalm im Glas nicht fehlen.

 

Tipp: Wenn du zu viele Kräuter hast, dann friere sie mit Wasser in Eiswürfelformen ein. Die gefrorenen Kräuterwürfel sind ideal für Saucen, Getränke und Dips. In unserem Kräuterlexikon findest du noch viele weitere Kräuter und tolle Tipps für deren Verwendung.

Apfel-Minze-Getränk © GettyImages

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter
Rosmarin einpflanzen
Lavendel Limonade © GettyImages
Apfel-Minze-Getränk © GettyImages
Verschiedene Kräuter in Töpfen © GettyImages

Mehr Obst & Gemüse

Obst- und Gemüseernte, Gemüse im Teller© RWA
Obst & Gemüse, Stories

Obst- und Gemüseernte im Garten

Frisch genascht, sind Obst und Gemüse eine herrliche Sache, damit nichts verloren geht, haben wir wertvolle Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung.
Weiterlesen
18. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/zucchini-und-gurken-sind-pflegeleichte-gemuesesorten-fuer-den-garten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-18 19:51:002020-06-16 12:12:28Obst- und Gemüseernte im Garten
Knollen- und Wurzelgemüse Rote Rübe © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Knollen und Wurzelgemüse anbauen

Wurzel- und Knollengemüse wie Karotte, Sellerie und Pastinake verleihen Gerichten eine unvergleichliche Note, sind leicht anzubauen und meist lange haltbar.
Weiterlesen
11. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/rote-rueben-sind-reich-an-vitamin-b-kalium-eisen-und-folsaeure.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-11 19:56:002020-06-18 21:02:09Knollen und Wurzelgemüse anbauen
Superfood Himbeere am Strauch © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Superfood aus dem Garten

Heimisches Superfood ist unschlagbar! Reich an Vitaminen und Spurenelementen, einfach anzubauen und gedeiht prächtig im Garten! HIer geht´s zum Superfood!
Weiterlesen
7. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/himbeeren-enthalten-viele-spurenelemente.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-07 19:56:002020-05-14 17:05:17Superfood aus dem Garten
Obst- und Gemüseernte, Gemüse im Teller© RWA
Obst & Gemüse, Stories

Obst- und Gemüseernte im Garten

Frisch genascht, sind Obst und Gemüse eine herrliche Sache, damit nichts verloren geht, haben wir wertvolle Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung.
Weiterlesen
18. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/zucchini-und-gurken-sind-pflegeleichte-gemuesesorten-fuer-den-garten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-18 19:51:002020-06-16 12:12:28Obst- und Gemüseernte im Garten
Knollen- und Wurzelgemüse Rote Rübe © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Knollen und Wurzelgemüse anbauen

Wurzel- und Knollengemüse wie Karotte, Sellerie und Pastinake verleihen Gerichten eine unvergleichliche Note, sind leicht anzubauen und meist lange haltbar.
Weiterlesen
11. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/rote-rueben-sind-reich-an-vitamin-b-kalium-eisen-und-folsaeure.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-11 19:56:002020-06-18 21:02:09Knollen und Wurzelgemüse anbauen
Superfood Himbeere am Strauch © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Superfood aus dem Garten

Heimisches Superfood ist unschlagbar! Reich an Vitaminen und Spurenelementen, einfach anzubauen und gedeiht prächtig im Garten! HIer geht´s zum Superfood!
Weiterlesen
7. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/himbeeren-enthalten-viele-spurenelemente.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-07 19:56:002020-05-14 17:05:17Superfood aus dem Garten
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern