Salat auf dem Balkon
Auf dem Balkon gedeihen Salate immer gut, denn sie finden hier meist bessere Bedingungen vor als im Gemüsegarten. Fern jeder Konkurrenz wachsen sie ungestört in voller Sonne, und im dritten Stock eines Hauses oder höher findet auch keine Schnecke den Weg, um die zarten Blätter binnen einer Nacht abzuraspeln.
Nach spätestens sechs Wochen erschöpfen sich jedoch selbst die Pflücksalate; sie neigen dann dazu, in die Höhe zu schießen. Hast du aber im Nachbarkistchen zeitversetzt den nächsten Satz angesät, musst du die Ernte nicht unterbrechen. Mit sechs Kistchen, die ab April alle 5 bis 6 Wochen angesät werden, kannst du bis in den Oktober frischen Salat ernten.
Salat gedeiht in Töpfen wie in Kisten, aber auch in schmalen Blumenkästen lässt er sich ziehen, denn er braucht keinen großen Wurzelraum. Seine untersten Blätter ragen über die Gefäßkante und faulen hier nicht, was ein Vorteil ist. Bevorzuge Pflücksalate, weil sie, sorgsam von außen nach innen geerntet, immer weitere Blätter bilden. Sorten wie ´Baby Leaf`, ´Eichblatt` ´Lollo Rossa` und ´Lollo Bionda` entwickeln eine gekrauste Struktur, schöne Blattzeichnungen oder sind ganz rot gefärbt.
Wenn du deine Salate gemischt setzt, kannst du die Befüllung für die bunte Salatschüssel gleich vor Ort in der richtigen Zusammenstellung ernten.
Du möchtest mehr über die Gemüseanzucht wissen? Mit unserem Artikel „Gemüse: Anzucht und Aussaat“ bist du bestens informiert.