Auch Topfpflanzen kannst du überwintern
Setzte in Töpfe, Tröge oder Kübel am besten Monatserdbeeren. Diese haben sich besonders bewährt. Die immer wieder tragenden Erdbeeren kannst du oft bis in den Oktober hinein ernten.
Zum Überwintern stelle die Gefäße an einem vollsonnigen, vor Regen und Wind geschützten Ort. Bedenke, dass Pflanzen in Kübeln auch während der kalten Jahreszeit Wasser benötigen. An frostfreien Tagen kannst du sie mäßig gießen. Achte darauf, dass du nicht die Blätter beim Gießen erwischt, da nasse Blätter anfällig für Pilz-Krankheiten sind.
Spätestens im Oktober solltest du alle Ausläufer zurückschneiden. Die Erdbeerenpflanze wird dadurch gestärkt und im nächsten Jahr gibt es viele Früchte.
Stelle die Gefäße auf eine gedämmte Unterlage. Styropor oder Holz eignen sich sehr gut zum Erdbeeren überwintern. Zum Schutz vor Wind und Wetter kannst du die Pflanze mit Reisig abdecken. Frost hält die Pflanze aus. Nur bei Dauerfrost, könnte die Erde durchfrieren. Das schädigt natürlich die Wurzeln. Vielleicht hast du die Möglichkeit die Tröge und Kübel so lange in eine helle Garage oder Gartenhütte zu stellen bis es wieder Plusgrade bekommt.
Die Erdbeeren im Beet und die Erdbeeren in Töpfen kannst du nach maximal 3 Jahren auf den Kompost geben. Die Erträge wären für den Aufwand zu gering. Du kannst dir wieder Ableger abschneiden oder neue Pflanzen in frische Erde setzen. Mehr über die verschiedensten Erdbeersorten und wie der Anbau perfekt klappt findest du in unserem Artikel „Erdbeer Vielfalt„.