• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Tipps zum Gemüsebeet

Selber Gemüse kochen oder einen frischen Salat anrichten macht Spaß, schmeckt gut und ist gesund. Nichts Neues. Knackiges, gesundes Gemüse zu bekommen ist nicht immer so einfach. Wenn man schon einen Garten sein eigen nennen darf, dann liegt es nahe, sich auch ein Gemüsebeet anzulegen. Wir zeigen dir, wie du ein Beet richtig anlegst und pflegst, damit du bald gesundes, frisches und knackiges Gemüse ernten kannst.

Gemüsebeet vorbereiten

Bevor du ein Gemüsebeet anlegst, überlege, welches Gemüse dir besonders gut schmeckt und ob genügend Platz dafür ist. Manche Gemüsesorten, wie Kohl, Kürbis,  oder Salat benötigen viel Raum. Karotten, Radieschen oder Zwiebeln kannst du knapp nebeneinander pflanzen. Dann gibt es Gemüsesorten, die sich gut nebeneinander vertragen und manche können sich nicht riechen und gedeihen daher nicht so richtig. Das Beet sollte sich außerdem in möglichst sonniger Lage befinden.

Aber alles der Reihe nach!

© RWA
© RWA

Lockere das Beet mit einer Gartenkralle. Grabe aber nicht zu tief. Mische ein wenig frische Gemüseerde und Hornspäne darunter. Damit du das Beet bequem von 2 Seiten bearbeiten kannst, sollte es ca. 0,80 – 1,20 m breit sein. Willst du mehrere Beete haben, dann lege einen Gehweg zwischen den einzelnen Beeten an. Gib eventuell Bretter, Kies, Steine oder Platten zwischen den Beeten, damit deine Schuhe nicht schmutzig werden. Der Weg sollte so breit sein, dass du bequem gehen kannst.

Samen aussäen und Pflänzchen einsetzen

Im Gemüsebeet dürfen auf keinen Fall Karotten, Radieschen und Zwiebeln fehlen. Die Chance, dass die Saat aufgeht, ist groß und in wenigen Wochen kannst du bereits das frische Gemüse ernten. Je nach Kultur kannst du Samen direkt ins Beet säen oder ab Februar im Haus eine Vorkultur anlegen. Auf den Samenpäckchen steht wann die beste Zeit wofür ist.

Schlechte Nachbarn – gute Nachbarn

Auch bei Pflanzen gibt es Nachbarn, die sich mögen und Nachbarn, mit denen sie weniger gut bzw. oft gar nicht auskommen.

Hier gibt es Tipps, wie du ein „freundliches“ Beet  anlegen kannst:

  • Bei einer Beetbreite von 120 cm pflanze in der Mitte Kohlpflänzchen aus.
  • Baue links und rechts vom Kohl Salatpflänzchen an. Der Abstand sollte 20 cm betragen.
  • Um keinen Platz zu verschwenden, kannst du zwischen Kohl und Salat Kresse und Radieschen aussäen.
  • Wieder 20 cm vom Salat kommen links und rechts Kohlrabipflänzchen.
  • An den äußeren Beeträndern ist noch genug Platz um Kresse und Radieschen auszusäen. Nach ungefähr 10 Tagen kannst du die Kresse ernten. Wenige Tage später die Radieschen.
  • Der Kohl und der Kohlrabi sowie der Salat haben jetzt genug Platz zum Wachsen.
  • Als nächste Gemüsesorte wird der Salat geerntet.
  • Kohl und Kohlrabi können sich somit optimal ausbreiten.
  • Damit keine Lücken entstehen, kannst du nach der Kohlernte späten Spinat (Pflänzchen) auspflanzen.
© RWA
Nacktschnecken im Salatbeet © Getty Images

Wenn Schnecken mitnaschen wollen

Das geht gar nicht. Bei aller Tierliebe, aber das Gemüse will man eigentlich nicht mit Schnecken teilen. Zum Glück gibt es einen natürlichen Schutz gegen diese kleinen schleimigen Tierchen.

Lege am besten rund um das Beet Wollstreifen aus Schafwolle (= Schneckenbremse). So kommen keine Schnecken mehr in dein Gemüsebeet, da sie es nicht schaffen über die trockene Schafwolle zu kriechen. Das würde sie zu viel Schleim kosten. Das ist gut so! Du kannst auch Schneckenkorn streuen. Das Mittel solltest du schon zeitig im Frühjahr auf das Beet verteilen. Die Schnecken nehmen die Körner auf, verkriechen sich und weg sind sie. Ohne unappetitlichen Schleimspuren.

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter
© Getty Images
© Getty Images
© RWA
© RWA
Nacktschnecken im Salatbeet © Getty Images

Mehr Obst & Gemüse

Obst- und Gemüseernte, Gemüse im Teller© RWA
Obst & Gemüse, Stories

Obst- und Gemüseernte im Garten

Frisch genascht, sind Obst und Gemüse eine herrliche Sache, damit nichts verloren geht, haben wir wertvolle Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung.
Weiterlesen
18. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/zucchini-und-gurken-sind-pflegeleichte-gemuesesorten-fuer-den-garten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-18 19:51:002020-06-16 12:12:28Obst- und Gemüseernte im Garten
Knollen- und Wurzelgemüse Rote Rübe © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Knollen und Wurzelgemüse anbauen

Wurzel- und Knollengemüse wie Karotte, Sellerie und Pastinake verleihen Gerichten eine unvergleichliche Note, sind leicht anzubauen und meist lange haltbar.
Weiterlesen
11. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/rote-rueben-sind-reich-an-vitamin-b-kalium-eisen-und-folsaeure.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-11 19:56:002020-06-18 21:02:09Knollen und Wurzelgemüse anbauen
Superfood Himbeere am Strauch © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Superfood aus dem Garten

Heimisches Superfood ist unschlagbar! Reich an Vitaminen und Spurenelementen, einfach anzubauen und gedeiht prächtig im Garten! HIer geht´s zum Superfood!
Weiterlesen
7. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/himbeeren-enthalten-viele-spurenelemente.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-07 19:56:002020-05-14 17:05:17Superfood aus dem Garten
Obst- und Gemüseernte, Gemüse im Teller© RWA
Obst & Gemüse, Stories

Obst- und Gemüseernte im Garten

Frisch genascht, sind Obst und Gemüse eine herrliche Sache, damit nichts verloren geht, haben wir wertvolle Tipps zur Weiterverarbeitung und Lagerung.
Weiterlesen
18. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/zucchini-und-gurken-sind-pflegeleichte-gemuesesorten-fuer-den-garten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-18 19:51:002020-06-16 12:12:28Obst- und Gemüseernte im Garten
Knollen- und Wurzelgemüse Rote Rübe © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Knollen und Wurzelgemüse anbauen

Wurzel- und Knollengemüse wie Karotte, Sellerie und Pastinake verleihen Gerichten eine unvergleichliche Note, sind leicht anzubauen und meist lange haltbar.
Weiterlesen
11. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/rote-rueben-sind-reich-an-vitamin-b-kalium-eisen-und-folsaeure.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-11 19:56:002020-06-18 21:02:09Knollen und Wurzelgemüse anbauen
Superfood Himbeere am Strauch © GettyImages© GettyImages
featured, Obst & Gemüse, Stories

Superfood aus dem Garten

Heimisches Superfood ist unschlagbar! Reich an Vitaminen und Spurenelementen, einfach anzubauen und gedeiht prächtig im Garten! HIer geht´s zum Superfood!
Weiterlesen
7. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/himbeeren-enthalten-viele-spurenelemente.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-07 19:56:002020-05-14 17:05:17Superfood aus dem Garten
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern