• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü
  • Trauermücken in Zimmerpflanzen

Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen

Trauermücken sind kleine Pflanzen-Schädlinge, die sich auf der ganze Welt zu Hause fühlen. Weltweit gibt es über 1.800 Arten. Leider sind sie nicht nur draußen anzutreffen, sondern auch im Haus. Besonders gerne halten sie sich in Blumentöpfen auf. Die nicht gerade beliebten Tiere kannst du erfolgreich und biologisch bekämpfen.

Trauermücken oder Fruchtfliegen?

Wichtig ist zu erkennen, ob es sich um Trauermücken oder Obstfliegen handelt. Trauermücken sind winzig kleine schwarze Fliegen (2 – 4 mm) mit langen Beinen und großen Flügeln, die sich gerne auf der Erde von Blumentöpfen aufhalten.  Wenn du deine Pflanzen gießt oder den Blumentopf bewegst, dann schwirren sie dir gleich entgegen. Ein sicheres Zeichen, dass es sich um Trauermücken handelt.

Frucht- bzw. Obstfliegen halten sich meistens in der Nähe von Obst auf. Verfaulte Früchte mögen sie besonders gern. Sie sind 2 -3 mm lang und manche von ihnen haben rote Augen oder am Hinterleib dunkle Streifen. Der Körper ist weiß-gelblich gefärbt.

Trauermücke
Gelbsticker zur Bekämpfung von Trauermücken

Trauermücken schädigen Pflanzen

Die Larven fressen die Wurzeln weg. Darunter leiden vor allem junge Pflanzen, da sie noch zarte Wurzeln haben. Das Wachstum wird dadurch gestört und die Pflanzen sehen nach einiger Zeit nicht mehr gesund aus. Auch die Stängel leiden unter den Trauermücken.  Sie werden von den kleinen Schädlingen regelrecht ausgehöhlt.

Trauermücken biologisch bekämpfen

Stecke Gelbsticker von Immergrün  in die Erde deines Blumentopfs. Die gelbe Farbe lockt die Insekten an. Auf dem Sticker befindet sich beidseitig ein Klebstoff. Daran bleiben die kleinen Mücken haften. Eine Gelbtafel hält zwischen 2 und 3 Monaten. In einer Packung sind 10 Stück.

Mit Nematoden kannst du die Trauermücken ebenfalls biologisch bekämpfen. Die Nützlingskarte von Immergrün kannst du direkt im Lagerhaus kaufen oder online bestellen.  Fülle dann die Karte aus und schicke sie an die angegebene Adresse. In wenigen Tagen bekommst du deine Nematoden für die Bekämpfung deiner Trauermücken zugeschickt. Hinweis: Die Nematoden werden nicht verschickt, wenn es zu kalt ist.

Ist die Erde zu nass, dann topfe deine Pflanze um. Befreie sie so gut wie möglich von der feuchten Erde. Achte darauf, dass du dabei die Wurzeln nicht verletzt. Füge zur neuen, hochwertigen Erde Tongranulat hinzu. Damit lockerst du die Erde auf. Du kannst sie auch in einen Topf mit Hydrokultur setzen. Pflanzen in Hydrokulturen werden von Trauermücken verschont.

Wie kannst du Trauermücken vorbeugen?

  • Kontrolliere regelmäßig deine Pflanzen.
  • Hebe hin und wieder deine Blumentöpfe auf. Durch die Bewegung fliegen dir bei Befall die Mücken gleich entgegen. Dann kannst du sofort etwas dagegen tun.
  • Kontrolliere Pflanzen, die du zur Überwinterung ins Haus stellst.
  • Achte beim Kauf von Pflanzen darauf, dass sie schädlingsfrei sind.
  • Gieße öfters und wenig, statt einmal pro Woche und viel. Trauermücken bevorzugen nasse Erde und fühlen sich darin besonders wohl.
  • Decke die Erde mit ca. 5 mm Quarz- oder 1 cm Vogelsand ab, dann kommen die Mücken nicht an die Erde. Damit der Sand beim Gießen nicht wieder nass wird, gieße die Topfpflanze von unten. Nach 15 – 20 min entferne das Wasser, das die Pflanze noch nicht aufgesaugt hat, aus dem Untersetzer.
  • Du kannst auch ein Gazegewebe über den Topf geben.
  • Stecke wöchentlich 1 – 2 schwefelhaltige Streichhölzer mit dem Kopf in die Erde. Beim Gießen kommen die Schwefelbestandteile in die Erde. Ein Todesurteil für die Trauermücken. Beachte nur, dass nicht jede Pflanze einen erhöhten Schwefelwert verträgt.
  • Verwende für deine Blumen immer eine Qualitätserde. Oft werden Trauermücken durch minderwertige Erde eingeschleppt.
  • Stecke Gelbsticker oder Gelbtafeln  in die Erde. Die Methode dient zur Vorbeugung und bei Befall.
Gießen eines Orleanders

Wie gefährlich sind Trauermücken?

Die kleinen Tierchen sind für den Menschen völlig ungefährlich, aber schädlich für Pflanzen.

Trauermücken sind durchaus nützliche Tierchen

Wenn sich Mücken im Blumenstock befinden, haben wir keine Freude damit. In der Natur sind die Tiere durchaus nützlich. Mücken und Larven ernähren sich von toten Pflanzenteilen. Die verdaute Nahrung wird dem Boden wieder zugeführt.

In unserem Schädlingslexikon findest du weitere Informationen zu allen wichtigen Schädlingen.

Unsere Empfehlungen

 

Immergrün Gelbsticker

1 Packung

Insektizidfreier, geruchloser Gelbsticker zur Anlockung von Insekten

Immergrün Blumenerde

45 kg

Spezialerde mit bioaktivem Ton und wichtigen Nährstoffen

Immergrün Tongranulat

15 ltr

Für optimales Wachstum von Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen

Tirell Vogelsand mit Anis

2,5 kg

Vogelsand-Mischung mit Anis und Tonmineralien

 
ZurückWeiter

Immergrün Gelbsticker

1 Packung

Insektizidfreier, geruchloser Gelbsticker zur Anlockung von Insekten

Immergrün Blumenerde

45 ltr

Spezialerde mit bioaktivem Ton und wichtigen Nährstoffen

Immergrün Tongranulat

15 ltr

Für optimales Wachstum von Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen

Tirell Vogelsand mit Anis

2,5 kg

Vogelsand-Mischung mit Anis und Tonmineralien

Mehr Nützlinge & Schädlinge

Engerlinge im Garten © GettyImages© GettyImages
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Engerlinge im Garten

Unter den Engerlingen gibt es auch Nützlinge, die abgestorbenes Wurzelwerk fressen und die Erde lockern. Wir helfen dir gute Engerlinge zu erkennen!
Weiterlesen
9. Juli 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/07/engerlinge.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-07-09 17:04:002020-08-17 08:16:57Engerlinge im Garten
Schmetterling im Garten© RWA
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Ein Garten für Schmetterlinge

Eine vielfältige Bepflanzung im Garten, Balkon und Terrasse sowie ungestörte Nischen locken Schmetterlinge an und bieten wertvolle Lebensräume!
Weiterlesen
14. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/knapp-die-haelfte-der-schmetterlingsarten-sind-farbenpraechtig.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-14 16:31:002020-05-22 09:13:48Ein Garten für Schmetterlinge
© GettyImages
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen

Trauermücken halten sich gerne im Haus, vor allem in Blumentöpfen, auf. Die kleinen Pflanzenschädlinge kannst du erfolgreich und biologisch bekämpfen.
Weiterlesen
10. Januar 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/trauermuecken-koennen-auch-nuetzlich-sein.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-01-10 08:00:002020-01-21 14:19:52Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen
Engerlinge im Garten © GettyImages© GettyImages
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Engerlinge im Garten

Unter den Engerlingen gibt es auch Nützlinge, die abgestorbenes Wurzelwerk fressen und die Erde lockern. Wir helfen dir gute Engerlinge zu erkennen!
Weiterlesen
9. Juli 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/07/engerlinge.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-07-09 17:04:002020-08-17 08:16:57Engerlinge im Garten
Schmetterling im Garten© RWA
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Ein Garten für Schmetterlinge

Eine vielfältige Bepflanzung im Garten, Balkon und Terrasse sowie ungestörte Nischen locken Schmetterlinge an und bieten wertvolle Lebensräume!
Weiterlesen
14. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/knapp-die-haelfte-der-schmetterlingsarten-sind-farbenpraechtig.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-14 16:31:002020-05-22 09:13:48Ein Garten für Schmetterlinge
© GettyImages
featured, Nützlinge & Schädlinge, Stories

Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen

Trauermücken halten sich gerne im Haus, vor allem in Blumentöpfen, auf. Die kleinen Pflanzenschädlinge kannst du erfolgreich und biologisch bekämpfen.
Weiterlesen
10. Januar 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/trauermuecken-koennen-auch-nuetzlich-sein.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-01-10 08:00:002020-01-21 14:19:52Trauermücken in Zimmerpflanzen bekämpfen
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern