Kennst du „Hetscherl“?
Das ist der umgangssprachliche Ausdruck für die Hagebutte. Die Hagebutte gehört zu den Rosengewächsen. Sie ist nicht nur ein sehr guter Vitaminlieferant, sondern auch reich an Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium.
Die Hagebutte wird gerne mit den „Dirndln“ verwechselt. Das kommt daher, dass man zu den Dirndln auch Hetscherln sagt. Die Dirndln gehören zu den Hartriegelgewächsen und haben mit der Hagebutte nichts zu tun.
Superfood Hagebutte
Du kannst mit den Hagebutten nicht nur Tee zubereiten, sondern sie auch roh essen oder daraus Marmelade, Mus, Sirup, Kompott oder Likör zubereiten. Wenn du die Hagebutte roh isst, dann entferne unbedingt die Kerne mitsamt den Härchen, da diese starken Juckreiz auslösen. Die Hagebutte ist vor allem im Winter ein wertvoller Vitamin C- und Vitamin B1- sowie B2-Lieferant.
Auf jedem Rosenstrauch wachsen Hagebutten
Die Hagebutte ist keine eigenständige Sorte, sondern ein Rosengewächs. Die roten essbaren Früchte wachsen auf jedem Rosenstrauch. Und alle sind essbar. Das trifft auch bei Edelrosen zu. Du darfst nur die verblühten Rosenblüten auf den Sträuchern nicht wegschneiden, denn daraus entwickeln sich die Hagebutten.
Den Strauch wild wachsen lassen
Der Hagebutten-Strauch bzw. das Rosengewächs ist ein pflegeleichter Strauch. Wenn du Platz genug hast, dann ist nicht einmal ein Rückschnitt notwendig.