• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Vogelfutterhaus

Futterstellen sind für unsere heimischen Vögel eine großartige Unterstützung, besonders in den kalten Monaten des Jahres. Wenn du gerne bastelst, kannst du dir so ein Futterhäuschen ganz einfach selber bauen. Dieses lässt sich toll mit dem unterschiedlichsten Vogelfutter befüllen.

Copyright Musik: Payday – Jason Farnham CC BY

Step-by-Step Anleitung

Für die kleinen hungrigen Gartenbewohner bauen wir eine Futterhaus aus Tontöpfen. Mit wenigen Handgriffen entsteht im Handumdrehen eine nützliche Futterstelle für deine Vögel.

Das brauchst du:

  • einen Tontopf
  • zwei Untersetzer
  • Bohrmaschine
  • 2 scharfe Stein- bzw. Keramikbohrer, Durchmesser 1 cm und 1,5 cm
  • 1 m lange und ca. 10 mm dicke Juteschnur
  • 1 kg Vogelfutter, zB Alpha Vogeltraum

© RWA
© RWA

Step 1: zuerst legst du dir deinen Tontopf, die beiden Untersetzer und den Bohrer zurecht, denn als allererstes werden die Löcher gebohrt.

Dafür werden zunächst in die beiden Untersetzer in der Mitte ein entsprechend großes Loch gebohrt, sodass die dicke Juteschnur gut durchpasst.

Danach bohrst du ein Loch an den unteren Rand des Tontopfes. Dieses Loch muss etwas größer sein als die vorherigen beiden, da hier das Vogelfutter (zB Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, etc.) rauslaufen wird.

Tipp: damit dir der Ton nicht bricht,stellst du das Gefäß auf eine weiche Unterlage, z.B. Rasen oder auf zwei Holzbrettchen. Bei einer harten Unterlage könnte der Ton sonst springen.

Step 2: jetzt kommt schon die Juteschnur zum Einsatz. Achte beim Kauf darauf, dass diese eine ordentliche Stärke (ca. 10 mm) aufweist – immerhin soll sie nachher das Gewicht der Vogelfutters aushalten.

Nachdem du dir ein langes Stück Schnur abgeschnitten hast, fädelst du diese durch die einzelnen Löcher. Du beginnst dabei mit dem Untersetzer, welche den Boden des Vogelfutterhäuschen bildet. Hier verknotest du die Schnur ordentlich, damit diese nicht durchrutschen kann.

Danach ziehst du die Schnur durch das schon bereits vorhandene Loch des Tontopfs und zum Schluss durch das gebohrte Loch des zweiten Untersetzers. Das Ende der Schnur sollte eine gewisse Länge haben, damit du das Häuschen auch entsprechend aufhängen kannst.

© RWA

Step 3: jetzt kommt schon das Vogelfutter zum Einsatz. Dieses leerst du in den Tontopf.

Bei der Befüllung des Häuschens kannst du deiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Angefangen von gehackten Erdnusskernen, Sonnenblumenkernen oder einem bunten Mix aus vielen verschiedenen Körnern.

Tipp: füttere auf keinen Fall Essensreste, Fleisch, Brot oder ähnliches. Davon werden die Tiere krank oder können sogar daran sterben.

Step 4: nun kannst du ein schönes Plätzchen für dein selbstgemachtes Vogelhäuschen suchen.

Achte bei der Platzwahl darauf, dass es sich um einen geschützten und nicht zu sonnigen Platz handelt.

Das Häuschen sollte auch entsprechend hoch angebracht werden, sodass die natürlichen Feinde der Vögel kein leichtes Spiel haben.

Weitere DIY-Videos

Auf unserem Lagerhaus Youtube-Channel findest du viele weitere Inspirationen für deinen Garten oder Balkon.

⇒ hier geht`s zu den Videos

© Getty Images

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter
© RWA
© RWA

Mehr Tipps & Tricks

Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
Rankhilfe neben Gartenbank© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen

Für eine selbstgebaute Rankhilfe benötigst du nicht viel und deine Pflanzen bekommen rasch die Unterstützung, die sie benötigen. Wir zeigen dir wie es geht!
Weiterlesen
23. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/04/materialien-fuer-deine-rankhilfe.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-23 21:00:292020-04-30 21:36:50DIY Rankhilfe für kletternde Pflanzen
Pflanze, Anbau im Klimawandel © GettyImages© GettyImages
featured, Stories, Tipps & Tricks

Gartengeräte und Gartenzubehör

Welche Gartengeräte sich in deinem Geräteschuppen befinden sollten und welche Werkzeuge für deinen Garten, die du nicht unbedingt brauchst, die sehr nützlich und praktisch sind.
Weiterlesen
2. April 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/02/anbau-klimawandel.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-04-02 19:55:002020-04-09 21:15:01Gartengeräte und Gartenzubehör
© RWA
featured, Stories, Tipps & Tricks

DIY Samenbomben

Mit selbstgemachten Samenbomben kannst du deinen Garten bunt gestalten oder deinen Liebsten ein außergewöhliches Geschenk machen. Bunt und abwechslungsreich in das Frühjahr starten geht ganz einfach!
Weiterlesen
5. März 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/01/diy-samenbomben.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-03-05 20:11:002020-03-12 21:14:06DIY Samenbomben
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern