• garten-shop
  • Standort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü
  • © GettyImages

Klein bleibende Ziergehölze

Klein, aber oho! Das trifft auch bei so manchen Pflanzen im Garten zu. Große Sträucher und Bäume bilden zwar die Kulisse, dazwischen und im Vordergrund schaffen neben Blütenstauden aber vor allem klein bleibende Gehölze besondere Blickpunkte.

Blühende Sträucher für das ganze Jahr

Die kleinen Sträucher blühen je nach Art vom Frühling bis zum Herbst. Manche von ihnen sehen wie knorrige Minibüsche aus und haben dabei eine andere Anmutung als die krautigen Blütenstauden; manche sind kaum von Stauden zu unterscheiden.

In einem gelungenen Garten findest du immer eine Mischung aus allem: große Bäume, mittelhohe und kleine Sträucher, früh und spät blühende Gewächse, Pflanzen mit attraktivem Laub und Gräser. Je größer die Vielfalt ist, umso natürlicher wird der Gesamteindruck, und umso mehr Lebensraum und Nahrung bietest du gleichzeitig den Tieren des Gartens.

Kleinbleibendes Ziergehölz Ziermandel © GettyImages
Kleinbleibendes Ziergehölz Ziermandel © GettyImages

Frühlingszwerge mit Blüten

Am besten beginnst du das Gartenjahr der kleinen Gehölze mit der Zwergmandel (Prunus tenella). Die rosa Blütenwolken auf den zunächst noch blattlosen Zweigen sind eine optische Wohltat nach dem Winter. Gleich nach der Blüte solltest du die Pflanze zurückschneiden, da sie wie alle Frühjahrsblüher am vorjährigen Holz blüht und zu einem späteren Schnitt-Zeitpunkt die Knospen bereits angelegt hat. Im Alter wird der ein bis höchstens zwei Meter hohe Strauch breiter und bildet Ausläufer.

Wesentlich auffallender und blütenreicher verhält sich die kleinere, bis zu 80 cm hohe Zwerg-Forsythie (Forsythia ‚Maree d’Or‘).

Wenn du in der noch frischen, kühlen Frühlingsluft einen betörenden Duft erschnupperst, hast du wahrscheinlich den Zwerg-Flieder (Syringa meyeri ‚Palibin‘) entdeckt. Er ist etwa so groß wie die Zwergmandel, aber doch dichter im Wuchs und trägt lila Mini-Fliederblüten.

Entzückend sind ab Mai auch die weißen, süßlich duftenden Glöckchenblüten des nur 70 cm hoch werdenden Zwerg-Maiblumenstrauchs (Deutzia gracilis), gefolgt von einem niedrigen Vertreter der Pfeifensträucher, dem Erdbeerjasmin (Philadelphus ‚Silberregen‘). Du wirst es kaum glauben, aber er duftet nicht bloß, sondern verströmt tatsächlich einen intensiven Geruch nach Erdbeeren!

Kleinbleibendes Ziergehölz Zwergflieder © GettyImages
Kleinbleibendes Ziergehölz Japanspieren © GettyImages

Sommersträucher en miniature

Weiter geht das Jahr der Minis mit dem Ginster. Auch hier gibt es klein bleibende Vertreter und auch sie machen wie ihre großen Brüder in Gelb- und Rosatönen Sommerlaune. An ihren Blüten erkennst du gut die Zugehörigkeit zur Familie der Schmetterlingsblütler. Der Purpur-Zwergginster (Chamaecytisus purpureus) blüht von Mai bis Juli zart purpurfarben, er wächst bei uns in freier Natur im Süden des Landes. Der nahe verwandte Österreichische Zwerggeißklee (Chamaecytisus austriacus) hingegen ist im pannonischen Osten zuhause.

Nicht nur als Straßenbegleitgrün kannst du Spiersträucher verwenden: Sie bilden auch bei dir im Garten sehr robuste und beständige Säume und sind ab Juli eine blühende Bereicherung. Pflanze etwa Japanspieren (Spiraea japonica) in den Sorten ‚Anthony Waterer‘ und ‚Little Princess‘.

Zeitgleich öffnen sich die Blüten des Besenginsters (Cytisus scoparius). Zu finden ist dieser wie auch der Schwarzwerdende Geißklee (Cytisus nigricans) auf europäischen Heiden. Die deutsche Bezeichnung beruht auf dem Aussehen der Pflanze, wenn man sie trocknet: Dann werden alle Teile schwärzlich bis vollkommen schwarz. Nur selten wachsen diese Ginster- bzw. Geißkleearten höher als einen Meter.

Wie ein Blüten-Wasserfall hängen die Zweige eines weiteren Schmetterlingsblütlers, des Buschklees (Lespedeza thunbergii), herab. Damit der Strauch mit seinen filigranen Trieben eine schöne Form entwickelt, stützt du ihn einfach wie hohe Blütenstauden und bindest ihn auf. Interessant ist seine späte Blüte. Die Sorte ‚Avalanche‘ zeigt weiße Blütentrauben und ‚Gibraltar‘ violett-rosafarbene, die jeweils bis 50 cm lang herunterhängen und ab August bis in den Oktober erscheinen.

Kleinbleibendes Ziergehölz Buschklee © GettyImages
Kleinbleibendes Ziergehölz Bartblume © GettyImages

Blühende Herbstgehölze

Im Hochsommer nimmt das Blühen der Gehölze ab, aber immer noch findest du einige niedrige Vertreter. Büschelweise bildet die nur 70 cm hohe Bartblume (Caryopteris clandonensis) ab Juli an dünnen Trieben ihre typischen blauen Blütenstände. Sie wirkt auf den ersten Blick wie eine Blütenstaude, aber ihre Triebbasis ist verholzt und daher zählt sie zu den sogenannten Halbsträuchern. Pflanze sie im Garten auf durchlässige Böden und warme Plätze oder auch als Ministrauch in Tröge für Balkon und Terrasse. Die Bartblume wirkt auf Bienen und Schmetterlinge wie ein Magnet, da die Blüten viel Nektar bieten. Besondere Sorten sind der reich blühende ‚Blaue Spatz‘ und ‚Summer Sorbet‘ mit panaschierten Blättern. Am besten schneidest du alle Bartblumen zeitig im Frühjahr bodeneben zurück.

Ähnlich wie die Bartblume sieht die Blauraute (Perovskia atriplicifolia) eher wie eine hohe Staude als wie ein Gehölz aus. Auch sie ist ökologisch wertvoll und duftet würzig. Blaurauten bevorzugen trockene, warme Plätze. Die auffallend weißfilzigen, bis 1,50 m langen Zweige haben der Perovskie den weiteren Namen „Silberbusch“ eingebracht. Ihre zarten, blauen Blüten erscheinen von August bis September.

Auch die Kamm-Minze (Elsholtzia stauntonii) trumpft spät im Jahr ab August mit lila Blütenrispen auf und bleibt klein. Alle Teile der aus Asien stammenden Pflanze duften aromatisch, weshalb sie auch als Chinesischer Gewürzstrauch bezeichnet wird.

Blätter, so schön wie Blüten

An gar keine Jahreszeit gebunden ist die Harlekin-Weide (Salix integra ‚Hakuro Nishiki‘). Bei ihr brauchst du auf keine Blüten zu warten, den von Weitem sehen ihre erst rosafarbenen, dann weißen Blattaustriebe wie Blüten aus. Diese buschige Weide wird höchstens 1,5 Meter hoch und passt daher wunderbar in die Riege der klein bleibenden Ziergehölze. Die Harlekin-Weide ist wie ihre Artverwandten anspruchslos und robust. Du solltest lediglich auf eine ausreichende Wasserversorgung in den Sommermonaten achten. Schneide die Harlekin-Weide im Frühjahr regelmäßig mindestens um die Hälfte zurück, dann behält sie ihre kompakte Form und bleibt vital. Ab etwa dem fünften Standjahr solltest du jedes Jahr ein bis zwei alte Triebe an der Basis entfernen. Durch diese Verjüngung schaffst du Platz für neue Grundtriebe.

Wenn du mehr über die Pflege deiner Ziergehölze erfahren möchtest, dann wirf einen Blick in unseren Artikel „Pflege von Gehölzen„.

Klein bleibende Ziergehölze Harlekin Weide© GettyImages

Mehr Blumen & Pflanzen

Sonnenstauden © GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Sonnenstauden im Beet

Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Sonnenstauden sorgen für Sommerstimmung in deinem Garten.
Weiterlesen
29. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/sonnenstauden-sind-wertvolle-nektarpflanzen.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-29 09:24:002020-07-03 08:15:00Sonnenstauden im Beet
© GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Essbare Blüten

Es gibt unzählige Blüten die eine wundervolle Bereicherung in der Küche sind. Wie du mit essbaren Blüten deinen Gerichten Farbe und Pep verleihst!
Weiterlesen
4. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/essbare-blueten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-04 18:28:002020-06-16 13:15:00Essbare Blüten
Dahlie© RWA
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Faszinierende Dahlien

Du möchtest auch im Herbst ein blühendes Beet? Dann sind Dahlien das richtige für dich. Wenn der Sommer langsam endet, haben sie ihren großen Auftritt.
Weiterlesen
22. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/der-urspruengliche-name-der-dahlie-lautete-georgine.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-22 08:55:002020-05-28 20:42:57Faszinierende Dahlien
Sonnenstauden © GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Sonnenstauden im Beet

Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Sonnenstauden sorgen für Sommerstimmung in deinem Garten.
Weiterlesen
29. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/sonnenstauden-sind-wertvolle-nektarpflanzen.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-29 09:24:002020-07-03 08:15:00Sonnenstauden im Beet
© GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Essbare Blüten

Es gibt unzählige Blüten die eine wundervolle Bereicherung in der Küche sind. Wie du mit essbaren Blüten deinen Gerichten Farbe und Pep verleihst!
Weiterlesen
4. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/essbare-blueten.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-06-04 18:28:002020-06-16 13:15:00Essbare Blüten
Dahlie© RWA
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Faszinierende Dahlien

Du möchtest auch im Herbst ein blühendes Beet? Dann sind Dahlien das richtige für dich. Wenn der Sommer langsam endet, haben sie ihren großen Auftritt.
Weiterlesen
22. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/der-urspruengliche-name-der-dahlie-lautete-georgine.jpg 420 750 Daniela Kulunschic https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif Daniela Kulunschic2020-05-22 08:55:002020-05-28 20:42:57Faszinierende Dahlien
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern