• Shopgarten-shop
  • LocationStandort
Gartengeheimnis.at
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • UNSER KRÄUTERLEXIKON
  • Suche
  • Menü Menü

Zimmerpflanzen im Winter

Trockene Heizungsluft und wenig Tageslicht können Zimmerpflanzen ganz schön stressen. Dadurch sind sie auch anfällig für Schädlinge. Damit deine Pflanzen unbeschadet durch den Winter kommen, verwöhne sie mit einem besonderen Pflegeprogramm.

Der ideale Platz für deine Pflanzen

Zimmerpflanzen bevorzugen im Winter einen kühlen Standort. Aus lauter Liebe zu den Pflanzen musst du weder im Wohnzimmer frieren, noch alle deine Pflanzen in einen kühlen Raum transportieren und kahle Wände anstarren. Es genügt, wenn du in der Nacht die Raumtemperatur etwas absenkst. Denn die trockene und warme Luft begünstigt den Schädlingsbefall (z.B. Spinnmilben).

Pflanzen benötigen Licht. Im Winter nicht so einfach das umzusetzen, da es spät hell und zeitig finster wird. Es ist auch keine besonders gute Idee die Pflanzen direkt ans Fenster zu stellen, da die Scheiben Kälte abstrahlen. Wenn der Wohnraum auch tagsüber eher dunkel bleibt, kannst du künstliche Lichtquellen schaffen. Es gibt für Pflanzen spezielle Tageslicht-Lampen. Diese schalte nur tagsüber ein, denn die Pflanzen benötigen weiterhin einen normalen Tag/Nacht-Rhythmus. Am besten verwendest du für diesen Zweck eine Zeitschaltuhr.

© GettyImages
© GettyImages

Die Raumluftfeuchtigkeit beachten

Ob die Luftfeuchtigkeit (40 – 60 %) für die Pflanzen ideal ist, kannst du mit einem Hygrometer messen. Bei zu trockener Luft sprühe die Blätter mit warmem, kalkarmem Wasser an. Sie verlieren dadurch weniger Feuchtigkeit. Beachte auch, dass sich der feine Sprühnebel nicht nur auf den Blättern, sondern auch auf den Möbeln und Boden absetzt. Stell die Pflanzen am besten auf einen Fliesenboden und besprühe sie dort. Nach einer kurzen Trockenzeit kannst du sie wieder an ihren Platz geben.

Leider setzt sich auch Staub auf den Blättern ab. Stelle die Pflanzen alle 1 – 2 Monate in die Badewanne oder in die Dusche und brause sie mit lauwarmem Wasser ab. Decke vorher beim Pflanztopf die Erde ab, damit sie während des Abbrausens nicht durchnässt wird. Anschließend solltest du großblättrige Pflanzen mit einem Tuch vorsichtig abwischen.Bei kleineren Blättern könnte das Unterfangen etwas mühsam werden. Brause daher die kleinblättrigen Pflanzen in kürzeren Abständen ab, damit sich keine dicke Staubschicht bilden kann. Die Reinigung tut nicht nur der Pflanze, sondern auch dem Raumklima gut, da die Pflanze wieder mehr Sauerstoff über die Blätter abgeben kann.

Gießen und düngen

Bevor du die Pflanzen gießt, mache am besten die Fingerprobe. D.h. stecke einen Finger in die Erde. Fühlt sich die Erde erst in 2 cm Tiefe feucht an, dann ist es Zeit zum Gießen. Im Winter bekommen die Pflanzen weniger Wasser als im Sommer. Wenn du eine Fußbodenheizung hast, dann könnte es sein, dass die Pflanzen dennoch etwas mehr Wasser benötigen.

Im Winter ist der Düngerbedarf bei Pflanzen auch weniger als im Frühjahr und im Sommer, da viele von ihnen das Wachstum einstellen. Beachte bitte die Angaben auf den Düngeverpackungen und halt dich bitte genau daran. Nur bei winterblühenden Pflanzen, wie z.B. bei der Orchidee, Amaryllis oder beim Weihnachtsstern ist das Düngeverhalten anders. Diese Pflanzen benötigen mehr Kraft und daher auch mehr Dünger.

© GettyImages
© GettyImages

Auf Schädlinge kontrollieren

Pass im Winter auf Schädlinge auf. Schildläuse lassen sich gerne auf Blättern (z.B. Blattansätze oder Blattunterseite) von Orchideen, Zitrusbäumen, Palmen oder Ficusen nieder. Die klebrige Flüssigkeit (Honigtau), die sie abgeben, verklebt die Blätter und schwächt die Pflanze. Kontrolliere am besten wöchentlich deine Pflanzen auf einen eventuellen Befall. Hast du Schädlinge entdeckt, dann behandle sie gleich mit einem Pflanzenschutzmittel, damit sich die Schädlinge nicht vermehren und auf andere Pflanzen übergreifen.

Tipp: Pflanzen, die von Schädlingen befallen sind, solltest du sofort von den anderen Pflanzen wegstellen. Erst nach erfolgreicher Behandlung dürfen sie wieder zu den anderen.

Eine nette Überschrift

ZurückWeiter
1234
© GettyImages
© GettyImages
© GettyImages
© GettyImages

Mehr Blumen & Pflanzen

Sonnenstauden © GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Sonnenstauden im Beet

Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Sonnenstauden sorgen für Sommerstimmung in deinem Garten.
Weiterlesen
29. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/sonnenstauden-sind-wertvolle-nektarpflanzen.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-06-29 09:24:002020-07-03 08:15:00Sonnenstauden im Beet
© GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Essbare Blüten

Es gibt unzählige Blüten die eine wundervolle Bereicherung in der Küche sind. Wie du mit essbaren Blüten deinen Gerichten Farbe und Pep verleihst!
Weiterlesen
4. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/essbare-blueten.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-06-04 18:28:002020-06-16 13:15:00Essbare Blüten
Dahlie© RWA
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Faszinierende Dahlien

Du möchtest auch im Herbst ein blühendes Beet? Dann sind Dahlien das richtige für dich. Wenn der Sommer langsam endet, haben sie ihren großen Auftritt.
Weiterlesen
22. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/der-urspruengliche-name-der-dahlie-lautete-georgine.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-05-22 08:55:002020-05-28 20:42:57Faszinierende Dahlien
Sonnenstauden © GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Sonnenstauden im Beet

Sattes Gelb, knalliges Rot, intensives Orange – ganz egal wie das Wetter auch wird, diese Sonnenstauden sorgen für Sommerstimmung in deinem Garten.
Weiterlesen
29. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/sonnenstauden-sind-wertvolle-nektarpflanzen.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-06-29 09:24:002020-07-03 08:15:00Sonnenstauden im Beet
© GettyImages© GettyImages
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Essbare Blüten

Es gibt unzählige Blüten die eine wundervolle Bereicherung in der Küche sind. Wie du mit essbaren Blüten deinen Gerichten Farbe und Pep verleihst!
Weiterlesen
4. Juni 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/06/essbare-blueten.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-06-04 18:28:002020-06-16 13:15:00Essbare Blüten
Dahlie© RWA
Blumen & Pflanzen, featured, Stories

Faszinierende Dahlien

Du möchtest auch im Herbst ein blühendes Beet? Dann sind Dahlien das richtige für dich. Wenn der Sommer langsam endet, haben sie ihren großen Auftritt.
Weiterlesen
22. Mai 2020
https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2020/05/der-urspruengliche-name-der-dahlie-lautete-georgine.jpg 420 750 webservices_ux https://www.gartengeheimnis.at/wp-content/uploads/2018/03/lh-logo-web-340x246.gif webservices_ux2020-05-22 08:55:002020-05-28 20:42:57Faszinierende Dahlien
  • RASEN
  • BLUMEN & PFLANZEN
  • BÄUME & STRÄUCHER
  • OBST & GEMÜSE
  • NÜTZLINGE & SCHÄDLINGE
  • TIPPS & TRICKS
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • COOKIE EINSTELLUNGEN
  • Mail
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern